Tarifverhandlung rsag
Nahverkehr in MV: Einigung bei Tarifverhandlungen erzielt
Nach fünf Werktagen in Folge gingen die ÖPNV-Warnstreiks in der Nacht zum zu Ende. Neben Rostock, Schwerin und Wismar waren unter anderem auch Stralsund und . Hier gibt es Informationen zum Notfahrplan von RSAG und Rebus. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Nord hat die Tarif-Verhandlungen im Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern für gescheitert erklärt. Wie bereits angekündigt, sind an fünf Tagen landesweite Warnstreiks geplant. Nachdem Verdi die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr an sieben Tagen zu landesweiten Warnstreiks aufgerufen hatte, bot der Kommunale Arbeitgeberverband KAV für heute einen neuen Verhandlungstermin an. Dieser führte jedoch nicht zu einer Einigung, wie die Gewerkschaft gerade mitgeteilt hat. Sie erklärte das Scheitern der Verhandlungen. Wie bereits Ende Februar angekündigt soll jetzt am März in Mecklenburg-Vorpommern ganztägig gestreikt werden. Für Fahrgäste in Rostock werden die Streiktage besonders schmerzhaft, da vom 7.
Sieben Tage Streik bei RSAG und Rebus im März 2025
ÖPNV-Streik: Notfahrpläne bei RSAG und Rebus März ; Straßenbaustellen in und um Rostock März ; Über Schiffe zur Hanse Sail in Rostock erwartet 6. . Nachdem die Arbeitgeberseite einen neuen Verhandlungstermin am 6. März angeboten hat, hat Verdi den für den 4. März geplanten Warnstreik abgesagt. Am Montag, dem 3. März, wird wie geplant ganztägig gestreikt. Verdi hat die Tarifverhandlungen im ÖPNV in MV für gescheitert erklärt. Die ganztägigen Warnstreiks am Im Tarifstreit für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat es auch in der heutigen, dritten Verhandlungsrunde keine Einigung gegeben. Die Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt und an sieben Tagen im März zu landesweiten Warnstreiks aufgerufen.
SCHWERIN / ROSTOCK | In den Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr Mecklenburg-Vorpommerns haben sich die Fronten verhärtet. Der . In der Nacht zum Mittwoch haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern und die Dienstleistungsgesellschaft ver. In Zukunft sollen unter anderem die Schichtlängen der Beschäftigten verkürzt und der Urlaubsanspruch um bis zu vier auf 34 Tage erhöht werden. Das sei ein gutes Ergebnis, das den Beruf im öffentlichen Nahverkehr aufwerte, so der Verhandlungsführer von ver. Man sei zu einem tragbaren, aber auch finanziell teuren Kompromiss gekommen, sagte Carola Freier, Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands MV. Die Tarifeinigung, nicht zuletzt auch die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie, verlangt den Unternehmen finanziell sehr viel ab. Bis zum April sollen die Regelungen in den Tarifvertrag übernommen werden. Spätestens bis Dezember sollen sie dann stufenweise umgesetzt worden sein. Die Gewerkschaft hatte in den vergangenen Wochen mehrfach zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.
Verhandlungsergebnis im ÖPNV-Tarifstreit in MV | Nach teils mehrtägigen Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern wurde heute ein Verhandlungsergebnis für den Tarifbereich TV-N erzielt, wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Nord mitgeteilt hat. |
Nahverkehr in MV: Einigung bei Tarifverhandlungen erzielt | Der Aufruf zu einem Warnstreik sorgt bei den Arbeitgebern für Verdruss. |
- 📋Verhandlungsergebnis im ÖPNV-Tarifstreit in MV
- 📋Sieben Tage Streik bei RSAG und Rebus im März 2025
- 📋Tarifstreit im Nahverkehr MV: Einigung erzielt - keine neuen Streiks
- 📋Nahverkehr in MV: Einigung bei Tarifverhandlungen erzielt
Tarifstreit im Nahverkehr MV: Einigung erzielt - keine neuen Streiks
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ( Nord) und der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) nehmen am morgigen Dienstag den um 10 Uhr in . Es war mittlerweile die fünfte Verhandlungsrunde im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft ver. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten steigen rückwirkend zum Januar um 2,5 Prozent, mindestens jedoch um Euro. Insgesamt erhöhen sie sich während der Laufzeit bis zum Juni in drei Schritten um 7,5 Prozent, mindestens jedoch um Euro, wie ver. Über die gesamte Laufzeit bedeute dies laut der Gewerkschaft für den Berufseinstieg einer Busfahrerin oder eines Busfahrers eine Steigerung um insgesamt 11,68 Prozent. In der Entgeltgruppe der Fahrerinnen und Fahrer sei dies eine Steigerung von 3,9 Prozent im Jahr Über die Laufzeit von 30 Monaten ergebe sich Steigerung von fast 12 Prozent.
Verhandlungsergebnis im ÖPNV-Tarifstreit in MV
.
ℹWeiterführende Infos Tarifverhandlungen unikliniken baden-württemberg 2025: vier Unikliniken Freiburg, Heidelberg, Ulm und Tübingen die Arbeit niedergelegt hatten. Das Angebot sieht bei einer Laufzeit von 28 Monaten eine Inflationsausgleichsprämie von .