Eingruppierung tvöd fortbildung
Das vorliegende Seminar bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des tariflichen Eingruppierungsrechts unter Berücksichtigung der neuen . Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit. Ihnen obliegt die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, zu Aufbau und Systematik der einzelnen Teile des Tarifvertrags über die Entgeltordnung VKA sowie zum Grundsatz der Tarifautomatik. Sie gehen mit Tätigkeitsmerkmalen und Arbeitsvorgängen um und lernen, spezielle Eingruppierungsfragen zu verstehen und Ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Erläutert werden Aufbau und Struktur sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TVöD-VKA. Personalrats dargestellt. Wir bieten branchenspezifische Seminare u. Tarifautomatik Aufbau und Struktur der Entgeltordnung — Allgemeine und spartenspezifische Tätigkeitsmerkmale — Aufbau und Struktur einer Entgeltgruppe Bedeutung von Protokoll- und Niederschriftserklärungen Direktions- und Weisungsrecht des Arbeitgebers — zugewiesene tatsächliche Tätigkeit und Darstellung des Zusammenhangs zur Eingruppierung Klärung von Begriffen, u.
- 📋Eingruppierung im öffentlichen Dienst I - Grundlagen für Einsteiger
- 📋Grundlagen der Eingruppierung im TVöD/TV-L
- 📋Grundlagen der tariflichen Stellenbewertung und Eingruppierung (TVöD/TV-L) -
- 📋eXPERTE im Eingruppierungsrecht
- 📋Grundsätze der Eingruppierung nach TVöD und TV-L verstehen und in der Praxis anwenden
eXPERTE im Eingruppierungsrecht
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, zu Aufbau und Systematik der einzelnen Teile des Tarifvertrags über die Entgeltordnung VKA sowie zum Grundsatz der . Alle Detailregeln werden durch Rechtsprechungsbeispiele konkretisiert. Mit der Anmeldung zum Webinar geben Sie auch Ihr Einverständnis, dass wir zwecks personalisierter Bereitstellung des e-books den Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens und Ihren Nachnamen z. Muster an den Walhalla Fachverlag weitergeben dürfen. Weitere personenbezogene Daten werden nicht an den Verlag weitergegeben. Fachbuch, Unterlagen - digital. Das Seminar ist als Einsteigerseminar einzeln buchbar oder im Rahmen der Aufbau- bzw. Bei Buchung eines Aufbau- bzw. Spezialseminars wählen Sie bitte den Termin dazu aus und übermitteln uns diesen mit der Anmeldung. Wir bestätigen Ihnen danach die Verfügbarkeit bzw.
Eingruppierung im öffentlichen Dienst I - Grundlagen für Einsteiger | Block: - Uhr, 2. |
Grundlagen der Eingruppierung im TVöD/TV-L | Werden Sie eXPERTE im Eingruppierungsrecht. |
Grundlagen der tariflichen Stellenbewertung und Eingruppierung (TVöD/TV-L) - | Bewertung der Stelle und Eingruppierung des Beschäftigten - ähnliche Themen mit unterschiedlichem Hintergrund. |
eXPERTE im Eingruppierungsrecht | Um Fach- und Führungskräfte in diesem komplexen Themenfeld optimal zu unterstützen, bietet der BVS praxisorientierte digitale Seminarangebote im Bereich Tarifrecht an. |
Grundlagen der Eingruppierung im TVöD/TV-L
Werden Sie eXPERTE im Eingruppierungsrecht. In fünf halbtägigen Online-Unterrichtseinheiten kann man nicht alles, aber vieles besprechen. Wir geben Ihnen einen strukturierten Überblick . .
Eingruppierung im öffentlichen Dienst I - Grundlagen für Einsteiger
In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen . .
Grundlagen der tariflichen Stellenbewertung und Eingruppierung (TVöD/TV-L) -
In diesem -Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einstieg in die Vorschriften des § 12 TVöD/TV-L. Alle Detailregeln werden durch Rechtsprechungsbeispiele konkretisiert. .
ℹZur Vertiefung Eingruppierung feuerwehr gerätewart: In Ziffer 1 wird die Eingruppierung der Beschäftigten im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst geregelt. Die Regelungen beruhen auf dem Teil "Angestellte im kommunalen .
ℹJetzt nachlesen Eingruppierung tvöd bei neueinstellung: Der PR hat der Eingruppierung gemäß TVöD § 16 Abs. 3 widersprochen, in dem geregelt ist, dass eine Stufenzuordnung einschlägiger Berufserfahrung nur dann zulässig ist, .
ℹWeitere Informationen Caritas fortbildungen für erzieherinnen 2025: - Inhouse-Teamfortbildung " ist die Tür schon offen oder noch zu?" Teil-offen, viertel-offen, mit oder ohne Stammgruppen, was denn nun? Mehr.